Atlas Trekking: Ait Bouguemez – M’Goun: Wandern vom fruchtbaren Tal des Aït Bouguemez über einen Pass auf die Hochebene am Nordfuss der M’Goun-Kette. Nach der fakultativen Besteigung des Gipfels steigen wir ins Oulilimte-Tal hinunter. Wir folgen dem Weg im Flussbett bis an die Quellen bei Igli. Über den Pass Tizi-n- Aït Imi steigen wir wieder ins Tal des Aït Bouguemez ab.
Sie betreten und verlassen Marokko durch das Tor zum Süden: in Marrakech, der von Träumen und Legenden umwobenen Stadt. Sie werden vom Flughafen abgeholt und zu einem Riad (Stadthaus) in der Medina von Marrakech gefahren. Individuelle Abendgestaltung.
Übernachtung: im Riad / Hotel
Die historischen Bauwerke und die Medina mit dem Souk erfreuen die Sinne mit ihrer Schönheit, ihrer quirligen Lebendigkeit, ihren Gegensätzen, Farben, Geräuschen und Gerüchen. Stadtführung am Vormittag. Orientierung zur Reise am Nachmittag im Riad. Der Rest des Tages und der Abend stehen zur freien Verfügung.
Mahlzeiten: (F/./.) | Übernachtung: im Riad / Hotel
Morgens fährt Sie der Minibus von Marrakech ostwärts bis nach Azilal und von dort weiter Richtung Süden in die mächtige Bergwelt des Zentralen Hohen Atlas bis nach Timit im idyllischen Aït-Bouguemez-Tal.
Mahlzeiten: (F/M/A) | Fahrzeit: 5 Stunden | Übernachtung: im Zeltlager
Am frühen Morgen stößt das Maultierteam zur Gruppe. Die Tiere werden beladen, und nach dem Frühstück brechen Sie auf zur ersten Etappe. Sie wandern durch das fruchtbare Tal über Felder bis zur Einmündung des Arouss-Tales. Mittagessen unter Walnussbäumen. Aufstieg auf die Weiden bei Ikissn'Aurouss.
Mahlzeiten: (F/M/A) | Wanderzeit: 5 Stunden │ (+): 450 m/ (-): 150 m │ Übernachtung: im Zeltlager
Zunächst sanfter Anstieg bis ans Ende des Arouss-Tales. Dann erster Aufstieg zu einem kleinen Pass. Der zweite Aufstieg führt auf einem Zick-Zack-Pfad auf den Aghri-Pass (3‘350m). Mittagessen unterwegs. Abstieg auf die Hochebene von Tarkeddit am Nordfuß der M’Goun-Kette.
Mahlzeiten: (F/M/A) | Wanderzeit: 5,5 Stunden│ (+): 1100 m/ (-): 450 m │ Übernachtung: im Zeltlager
(2‘800m) Bei gutem Wetter: Aufbruch um 4.30 Uhr zum ca. 6stündigen Aufstieg auf den M’GounGipfel. Letzte zwei Stunden auf dem Grat. Grandiose Aussicht über die Bergketten des Hohen Atlas und in den Süden. Abstieg bis zum Camp im Oulilimte-Tal am Fluss. Picknick unterwegs. Alternativ: mit dem Begleitteam auf der ebenfalls schönen Route am Nordfuß des M’Goun.
Mahlzeiten: (F/M/A) | Wanderzeit: *Mit M’Goun 9 Stunden │ (+): 1168 m/ (-): 1368 m *Ohne M’Goun 5 Stunden │ (+): 500 m/ (-): 550 m │Übernachtung: im Zeltlager
Aufstieg bis zum Tizin’Ougmar (3250m). Weiter auf dem Pfad in den Berghängen bis zum malerischen Camp auf einer grünen Weide direkt neben dem Fluss. Mittagessen im Camp. Möglichkeit zum Baden in der nahen Schlucht.
Mahlzeiten: (F/M/A) | Wanderzeit: 4.5 Stunden│ (+): 450 m/ (-): 450 m │ Übernachtung: im Zeltlager
Abstieg ins Flusstal mit eindrücklichen Felsformationen und längerer Aufstieg zum Tizin’Aït Imi (2‘950m). Doppelt schöner Blick auf die M’Goun-Kette im Süden und das grüne Tal des Aït Bouguemez im Norden. Abstieg ins Tal bis nach Timit. Mittagessen unterwegs. Verabschiedung der Maultierequipe und Übernachtung im Gasthaus.
Mahlzeiten: (F/M/A) | Wanderzeit: 6 Stunden │ (+): 500 m/ (-): 1400 m │ Übernachtung: im Gasthaus / Zeltlager
Am Morgen heisst es Abschied nehmen von der mächtigen Bergwelt des Hohen Atlas. Rückfahrt im Minibus nach Marrakech über die Wasserfälle von Ouzoud, wo Sie zu Mittag essen. Übernachtung im Riad. Rest des Tages zur freien Verfügung. Je nach Wunsch gemeinsames Abendessen.
Mahlzeiten: (F/M/.) | Fahrzeit: 6 Stunden | Übernachtung: im Riad / Hotel
> Rückreise oder individuelle Verlängerung
Ich bin der Gründer von Wandern Marokko. Ich bin im Aït Bougemez aufgewachsen und meinem Traum gefolgt: Ich habe die Bergführerausbildung im CFAMM in Tabant absolviert und am Goethe Institut Deutsch gelernt.
Wandern Marokko Fahim,
in Zürich
CHE-172.309.922
Alani –
It was great! Beautiful views and fun activities
Chan –
Tolle Reise